Produkt zum Begriff Chr:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Bilderalbum Deutsche Geschichte. 101 v. Chr. bis zum 19. Jh.
Die 200 Jahre Deutsche Geschichte in Bildern mit 68 Tafeln in Holzstichen nach Zeichnungen der bekanntesten deutschen Künstler der Zeit wie zum Beispiel Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Adolph von Menzel in Szene gesetzt. Mit den erklärenden Texten zu den denkwürdigsten und für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte maßgebendsten Ereignisse gelingt den Verfassern ein einmaliges Spiegelbild deutscher Vergangenheit. Reprint der Originalausgabe Düsseldorf um 1875.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
War das Scherbengericht im 5. Jahrhundert v. Chr. gerechtfertigt?
Die Frage nach der Rechtfertigung des Scherbengerichts im 5. Jahrhundert v. Chr. ist umstritten und hängt von der Perspektive ab. Einige argumentieren, dass es eine demokratische Methode war, um politische Korruption und Machtmissbrauch zu bekämpfen. Andere sehen es als ungerechtes Verfahren an, das politische Gegner und unliebsame Personen willkürlich verurteilte.
-
Wann wurde die Zeitrechnung von v. Chr. zu n. Chr. geändert und welche Auswirkungen hatte dies auf die zeitliche Einordnung historischer Ereignisse?
Die Zeitrechnung wurde im 6. Jahrhundert von v. Chr. zu n. Chr. geändert. Dies geschah durch den Mönch Dionysius Exiguus. Die Auswirkungen waren, dass historische Ereignisse nun entweder vor oder nach der Geburt Jesu Christi datiert wurden.
-
Ist das israelische Nordreich wirklich im Jahr 722720 v. Chr. untergegangen?
Ja, das israelische Nordreich wurde im Jahr 722/720 v. Chr. von den Assyrern erobert und seine Bevölkerung wurde ins Exil deportiert. Dieses Ereignis wird in der Bibel und in assyrischen Aufzeichnungen dokumentiert. Der Untergang des Nordreichs hatte verschiedene Ursachen, darunter politische Instabilität, interne Konflikte und die militärische Überlegenheit der Assyrer. Nach der Eroberung wurde das Gebiet des Nordreichs Teil des assyrischen Reiches.
-
Was ist gute Balkan-Musik?
Gute Balkan-Musik zeichnet sich durch ihre lebendige und mitreißende Rhythmen aus, die oft von traditionellen Instrumenten wie der Akkordeon, der Geige oder der Klarinette begleitet werden. Sie vereint Elemente aus verschiedenen Balkanländern wie Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina oder Bulgarien und ist bekannt für ihre energiegeladene und tanzbare Atmosphäre. Künstler wie Goran Bregović, Emir Kusturica & The No Smoking Orchestra oder Shantel sind Beispiele für erfolgreiche Balkan-Musiker.
Ähnliche Suchbegriffe für Chr:
-
Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284 - 565 n. Chr.
München 2007. Alexander Demandt hat seine große wissenschaftliche Darstellung der Spätantike vollständig neu bearbeitet und legt sie in erweiterter Form auf dem aktuellen Forschungsstand vor. Besonderen Wert hat er auf den ausführlichen Überblick über die Quellen, deren wissenschaftliche Ausgaben, Übersetzungen und Kommentare gelegt. Darüber hinaus präsentiert er in einer gegenüber der ersten Auflage in vielerlei Hinsicht veränderten Darstellung die Ereignis- und Politikgeschichte der Spätantike; er setzt mit der Krise des römischen Reiches unter den Soldatenkaisern ein (235 - 284) und beschreibt die Entwicklungen bis zum Ende der Herrschaft Justinians (565). Er erläutert die inneren Verhältnisse des Imperiums -Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungswesen, Städte, Religion - und erhellt die Deutungsgeschichte der Spätantike. Ein umfassender Anhang bietet unter anderem Herrscherlisten, Stammtafeln, Überblicke über die spätantike Reichsverwaltung und die spätrömische Gesellschaft sowie eine ausführliche Zeittafel. Für die vollständige Neubearbeitung wurde die aktuelle Forschungsliteratur seit 1989 gesichtet und erforderlichenfalls ausgewertet und eingearbeitet; dies betrifft insbesondere die Erkenntnisse der archäologischen Forschung.
Preis: 118.00 € | Versand*: 0.00 € -
Folklore & Avantgarde. Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne.
Der Einfluss von volkstümlichen Traditionen auf die Pioniere der Moderne bei der Entwicklung ihrer neuen künstlerischen Sprache wird grundlegend untersucht. Objekte aus dem Kunsthandwerk und der Volkskunst treffen auf Meisterwerke von Avantgarde-Künstlern wie Josef Albers, Sonia Delaunay, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso, Charles Sheeler oder Sophie Taeuber-Arp. Ein Jahrhundert nach Entstehung der Moderne in Europa und Amerika strebt dieses Standardwerk eine Neubewertung der Epoche an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zogen viele Künstler und Architekten Inspirationen aus lokaler Volkskunst. Privatsammler, Museen und Künstler begannen sie zu sammeln und auszustellen. Die Begeisterung für traditionelle Handwerkstechniken verstärkte sich durch deren drohende Verdrängung durch die Industrialisierung. Im Fokus stehen die Rezeption afrikanischer, volkstümlicher und bäuerlicher Kunst und textilen Kunsthandwerks.
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 € -
Hansa Auslauf 59914427 chr
Hansa Auslauf 59914427
Preis: 30.71 € | Versand*: 7.90 € -
Grohe Ersatzbürste ESSENTIALS chr
Geliefert wird: Grohe Ersatzbürste ESSENTIALS chr, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4005176846656.
Preis: 23.01 € | Versand*: 5.99 €
-
Was sind die wichtigsten Ereignisse, die im Jahr 10 n. Chr. weltweit stattgefunden haben?
Im Jahr 10 n. Chr. fand die Schlacht im Teutoburger Wald statt, bei der Germanen unter der Führung von Arminius drei römische Legionen besiegten. In China wurde Wang Mang zum Kaiser der Xin-Dynastie ernannt. In Rom wurde Tiberius zum Kaiser ernannt und Augustus starb.
-
Was war der Grund für die römischen Bürgerkriege von 133 bis 30 v. Chr.?
Die römischen Bürgerkriege von 133 bis 30 v. Chr. wurden durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht. Ein Hauptgrund war der Kampf um politische Macht zwischen verschiedenen römischen Adelsfamilien, insbesondere zwischen den Optimaten und den Popularen. Weitere Faktoren waren soziale Unruhen, wirtschaftliche Probleme und territoriale Expansion.
-
Was waren die Auswirkungen des Vulkanausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. auf die umliegenden Städte und ihre Bewohner?
Der Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. führte zur Zerstörung der Städte Pompeji und Herculaneum. Die Bewohner wurden von Asche und Gestein begraben, was zu einem schnellen Tod führte. Die Städte wurden unter der Asche begraben und blieben für Jahrhunderte unentdeckt.
-
"Was sind typische Merkmale und Traditionen von Reitervölkern und wie haben sie die Geschichte und Kultur beeinflusst?"
Typische Merkmale von Reitervölkern sind ihre Fähigkeiten im Reiten und im Kampf zu Pferd, ihre nomadische Lebensweise und ihre enge Verbindung zur Natur. Diese Völker haben die Geschichte und Kultur durch ihre Mobilität, ihre militärische Stärke und ihre kulturellen Einflüsse geprägt, insbesondere in den Regionen, die sie erobert haben. Ihre Traditionen umfassen oft die Verehrung von Pferden, die Nutzung von Pferden für Transport und Kriegsführung sowie die Überlieferung von Geschichten und Legenden über berühmte Reiterführer.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.