Produkt zum Begriff Neurologische Erkrankungen:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Marco Mumenthaler - GEBRAUCHT Neurologische Differenzialdiagnostik: Neurologische Symptome und Zeichen richtig bewerten, abklären und einordnen - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Marco Mumenthaler -, Preis: 106.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Marco Mumenthaler - GEBRAUCHT Neurologische Differenzialdiagnostik: Neurologische Symptome und Zeichen richtig bewerten, abklären und einordnen - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 106.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Gehirnscans dabei helfen, neurologische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen?
Gehirnscans können Veränderungen im Gehirn sichtbar machen, die auf neurologische Erkrankungen hinweisen. Frühzeitig erkannte Anomalien können Ärzten helfen, eine Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Durch regelmäßige Scans können Veränderungen im Verlauf der Erkrankung überwacht und die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt werden.
-
Welche Auswirkungen haben neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf die Entwicklung von Behandlungsmethoden für neurologische Erkrankungen?
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen neurologischer Erkrankungen. Dadurch können gezieltere und effektivere Behandlungsmethoden entwickelt werden. Neue Therapien können auf die spezifischen Ursachen der Erkrankungen abzielen und individuellere Ansätze ermöglichen.
-
Welche modernen Techniken und Verfahren werden in der heutigen Gehirnchirurgie eingesetzt, um komplexe neurologische Erkrankungen zu behandeln?
In der heutigen Gehirnchirurgie werden Techniken wie die stereotaktische Neurochirurgie, die Endoskopie und die neuronavigation eingesetzt, um präzise Eingriffe am Gehirn durchzuführen. Zudem kommen bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomographie (CT) zur Planung und Überwachung von Operationen zum Einsatz. Auch neuere Technologien wie die tiefe Hirnstimulation und die Lasertherapie werden zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
-
Wie werden Gehirnscans verwendet, um neurologische Erkrankungen zu diagnostizieren und das Verständnis des menschlichen Gehirns zu verbessern?
Gehirnscans wie MRT und CT werden verwendet, um strukturelle Veränderungen im Gehirn zu identifizieren, die auf neurologische Erkrankungen hinweisen können. Funktionsbildgebende Verfahren wie fMRT und PET helfen dabei, die Aktivität des Gehirns zu messen und neuronale Prozesse zu verstehen. Durch die Kombination von verschiedenen Bildgebungsverfahren können Ärzte eine genauere Diagnose stellen und Forscher das Verständnis des menschlichen Gehirns verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Neurologische Erkrankungen:
-
Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 pcs. Tablets
contains high-quality vitamins for vitamin B1 and vitamin B6 deficiency oral tablets Product from the German pharmacy manufacturer: P&G Health, Germany (Original Product from Germany) PZN: 03962320
Preis: 11.74 € | Versand*: € -
Heilende Nahrungsmittel. Wie Sie Erkrankungen mit Gemüse, Kräutern und Samen weg-essen.
Dr. James Duke, Amerikas bekanntester Spezialist für medizinische Heilpflanzen, führt uns mit seinem Expertenwissen durch den Dschungel der Pflanzenwirkstoffe. In diesem umfassenden Nachschlagewerk hat er eine Auswahl an heilenden Nahrungsmitteln zusammengestellt, die bei den unterschiedlichsten Beschwerden - von Allergien über Müdigkeit bis hin zu Übergewicht und Falten - wahre Wunder bewirken können. Wie senkt man seinen Bluthochdruck? Eine Tasse grünen Tee trinken, denn grüner Tee ist reich an natürlichen Beta-Blockern und harntreibenden Komponenten. Was tun gegen Arthritits? Man verzehre Granatapfel, dieser wirkt entzündungshemmend. Und bei Diabetes? Zimt vermag den Blutzuckerspiegel in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Diese und noch unzählige weitere Wunderwaffen aus der Küche stellt Duke vor, stets mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und persönlichen Anekdoten versehen.
Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 € -
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen , Das große Standardwerk zur klinischen Neurologie liegt jetzt unter der Federführung des international renommierten Herausgeberteams und der Mitarbeit von über 150 FachexpertInnen als erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage vor. Die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen werden systematisch zusammengefasst und für die praktische Anwendung gewichtet - sowohl für häufige als auch für seltene Krankheitsbilder. Zudem profitiert die 8. Auflage von neuen Kapiteln zu funktionellen Bewegungsstörungen, dissoziativen Anfällen, spinaler Muskelatrophie sowie zu neurologischen Nebenwirkungen von Tumor-Therapien. Das Werk wurde konzeptionell und didaktisch weiterentwickelt, um den heutigen Anforderungen des modernen und zunehmend digital geprägten Klinikalltags gerecht zu werden. Die Bewertungen von Evidenzlevels und Empfehlungsstärken der relevanten Therapien sowie klinische Pfade veranschaulichen die Best Practice. Das etablierte Werk, welches die gesamte Neurologie abbildet, ist aus der alltäglichen Arbeit von FachärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen in Klinik und Praxis sowie einer erfolgreichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. "Als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen." (P. Berlit, DGNeurologie, 2/2024, S. 162) Neben der Printversion und den E-Book-Ausgaben ist das große neurologische "Therapiebuch" in der 8. Auflage auch als Online-Ausgabe verfügbar: - Geeignet für Smartphone, Tablet, Laptop und PC - Nutzerfreundliche Funktionalitäten - Jährliche Aktualisierung Käufer der Printausgabe des Werkes erhalten einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Ausgabe für 12 Monate. Nach Ablauf dieses Zeitraumes besteht die Möglichkeit, den Zugriff auf die Online-Ausgabe gegen eine jährliche Nutzungsgebühr zu abonnieren. Datenbank-Lizenz: jährlich 69,00 Euro inkl. MwSt., Zweiplatz-Lizenz: jährlich 99,00 Euro inkl. MwSt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Reuner, Gitta: Chronische körperliche Erkrankungen
Chronische körperliche Erkrankungen , Chronische körperliche Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose oder Rheuma, betreffen eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen zu leben, andere benötigen Unterstützung. Chronische körperliche Erkrankung können u.a. durch das Erleben von Kontrollverlust, durch Ängste oder durch die Einschränkung sozialer Kontakte erhebliche Auswirkungen auf das psychische Befinden haben. In manchen Fällen kann eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie angebracht sein, um notwendige Anpassungsprozesse zu unterstützen. Der Leitfaden fasst den Stand der Forschung zu wichtigen Aspekten bei chronischen körperlichen Erkrankungen zusammen. Er gibt für die Psychotherapie relevante Informationen zu einer breiten Auswahl chronischer Erkrankungen. Kernstück des Leitfadens sind Leitlinien zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen, zur Verlaufskontrolle, Behandlungsplanung und zur Transition in die Erwachsenenmedizin. Weiterhin wird ein Überblick über diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme gegeben und auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit eingegangen. Zahlreiche Materialien, die in der Behandlung eingesetzt werden können, werden zur Verfügung gestellt. Unterschiedliche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung der Leitlinien in den therapeutischen Praxisalltag. Ziel des Leitfadens ist es, die psychotherapeutische Versorgung von chronisch körperlich kranken Kindern und Jugendliche zu verbessern und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ihrer Arbeit zu unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für neurologische Erkrankungen? Ist eine Heilung möglich oder nur eine Linderung der Symptome?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für neurologische Erkrankungen, darunter Medikamente, Physiotherapie, Ergotherapie und in einigen Fällen auch chirurgische Eingriffe. Je nach Erkrankung kann eine Heilung möglich sein, in anderen Fällen ist nur eine Linderung der Symptome möglich. Es ist wichtig, individuell mit einem Neurologen oder Facharzt zu besprechen, welche Behandlungsoptionen am besten geeignet sind.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen für Menschen mit neurologischen Erkrankungen zur Verfügung? Welche Symptome können auf eine neurologische Erkrankung hinweisen?
Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamente, Physiotherapie und chirurgische Eingriffe zur Verfügung. Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen oder Lähmungserscheinungen können auf eine neurologische Erkrankung hinweisen. Eine genaue Diagnose und individuelle Therapie sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.
-
Was sind neurologische Patienten?
Was sind neurologische Patienten? Neurologische Patienten sind Personen, die an Erkrankungen des Nervensystems leiden, wie z.B. Schlaganfällen, Epilepsie, Parkinson oder Multipler Sklerose. Diese Erkrankungen können zu einer Vielzahl von Symptomen führen, wie z.B. Bewegungsstörungen, Gedächtnisproblemen oder Sprachschwierigkeiten. Die Behandlung von neurologischen Patienten erfordert oft eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Neurologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sprachtherapeuten umfassen kann. Es ist wichtig, neurologische Patienten individuell zu betreuen und ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
-
Was kostet eine neurologische Untersuchung?
Eine neurologische Untersuchung kann je nach Art und Umfang der Untersuchung variieren. Die Kosten können von verschiedenen Faktoren wie dem Standort der Praxis, dem Fachgebiet des Neurologen und den spezifischen Tests, die durchgeführt werden, abhängen. In der Regel können die Kosten für eine neurologische Untersuchung zwischen 50 und 200 Euro liegen. Es ist ratsam, vorab mit der Praxis oder dem Arzt zu sprechen, um Informationen über die genauen Kosten zu erhalten und möglicherweise eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu klären.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.